Bundeswehrler sprachen an der Uni Tübingen

Auf Einladung der Hochschulgruppe Sicherheitspolitik sprachen drei Bundeswehroffiziere der Feldjäger über die Bundeswehr in Afghanistan. Ein kritischer Bericht über den Vortrag und über eine Protestaktion einer Clownsarmee mit Fotos findet sich auf dem Tübinger Infoportal: www.tueinfo.de.am

Atomwaffen abschaffen - auch in Deutschland!

Auf dem Fliegerhorst bei Büchel in der Nähe von Cochem in der Südeifel werden seit 1965 Atomwaffen der USA gelagert. Zusammengenommen haben sie Sprengkraft von 150 Hiroshima-bomben. In Büchel üben deutsche Bundeswehrpiloten den Einsatz der Massenvernichtungswaffen.

Mit dieser nuklearen Teilhabe setzt sich die Bundesrepublik Deutschland über das Rechtsgutachten des internationalen Gerichtshofs vom 8. Juli 1996 hinweg, das feststellte, dass der Einsatz dieser Waffen aufgrund ihrer verheerenden Wirkung mit dem für bewaffnete Konflikte geltenden Völkerrecht nicht vereinbar ist.

Die Glaubwürdigkeit deutscher Politik verlangt deshalb dringend die Beendigung der nuklearen Teilhabe und den Abzug aller Atomwaffen aus der Bundesrepublik.

Wir setzen uns ebenso dafür ein, dass weltweit
alle Atomwaffen vollständig abgerüstet werden.

Vortrag und Diskussion

mit Roland Blach
(Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen – GAAA)

Freitag 11. Januar 2008, 20 Uhr
Im Gemeindehaus Lamm Am Markt 7, Tübingen


Veranstalter: Ohne Rüstung leben, Friedens-Mahnwache Tübingen, Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen

Veranstaltung zu EU-Reformvertrag

Das Friedensplenum unterstützt den attac-Themenabend

Informationen und Diskussion zum

EU-Reformvertrag

mit Jürgen Wagner

(Informationsstelle Militarisierung Tübingen e.V.)



„Das geplante Vertragswerk stimmt in allen wesentlichen Teilen inhaltlich mit dem in Frankreich und den Niederlanden abgelehnten EU-Verfassungsvertrag überein. Insofern ist die Verabschiedung des Reformvertrags ein grober Verstoß gegen die demokratischen Grundregeln. Auch der Reformvertrag schreibt eine neoliberale Wirtschaftspolitik und eine Militarisierung für die Europäische Union fest.“

(aus einer Erklärung der Konferenz "Für eine Politik des Friedens"“ beim 2. Sozialforum in Deutschland )

Am 19.10.2007 einigten sich die EU-Regierungschefs auf einen "neuen" EU-Vertrag, er soll Reformvertrag oder Lissabon-Vertrag heißen. Der Politologe Jürgen Wagner wird über den Text referieren und dabei vor allem auf die militärreleveanten Aspekte eingehen, dannach ist Gelegenheit zur Diskussion.

Weitere Infos unter www.reformvertrag.de und www.imi-online.de

Dienstag, 27. November 2007 – 20:00 Uhr

Schlatterhaus, kleiner Saal, Österbergstr. 2, Tübingen

Waffen, die schon im Frieden zerstören

Ein gutes Flugi vom isw hier

IMI-Kongress 2007

Das Friedensplenum/Antikriegsbündnis veranstaltet mit:

1o. IMI-Kongress: Innen, außen, mittendrin: Die Transformation der Bundeswehr und Perspektiven des Widerstands

10./11. November 2007

Ort: Tübingen, Schlatterhaus, Österbergstraße 2 (Tübingen Zentrum, beim Lustnauer Tor), Großer Saal



Im Jahr 2002 hat sich die Informationsstelle Militarisierung das letzte Mal auf ihrem Kongress intensiv mit der Bundeswehr beschäftigt. Seit dem ist deren Transformation zur "Armee im Einsatz" in Windeseile vorangeschritten. Ihr Aktionsradius hat sich vergrößert, immer neue Einsätze kommen hinzu und diese werden zunehmend als das bezeichnet, was sie sind: "Kampfeinsätze". Deshalb versuchen Politiker, die Bevölkerung auf steigende Opferzahlen einzustimmen und die Heeresleitung verkündet: "Wir brauchen den archaischen Kämpfer". Gleichzeitig rumort es in der Truppe selbst. Ihr Leben für deutsche Wirtschaftsinteressen oder einen Sitz im Weltsicherheitsrat zu opfern, sind immer weniger junge Menschen bereit und deshalb wird zunehmend in benachteiligten Schichten mit Schlagworten wie "Arbeitsplatzsicherheit" um Rekruten geworben.

Programm und Infos:
http://www.imi-online.de/2007.php3?id=1623
logo

Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen e.V.

Nächste Treffen

Wir treffen uns normalerweise an jedem ersten Montag eines Monats um 19:30 im Clubraum im 1. Stock des Adolf-Schlatter-Hauses, Österbergstr. 2 in Tübingen.

Die nächsten Termine:
Bitte fragen Sie nach!
Kontakt

Bundesweite Zusammenschlüsse der Friedensbewegung:

Informationsstelle Militarisierung e.V., Tübingen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7287 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Aug, 17:22

Credits