8. Mai 2025 - 80 Jahre Tag der Befreiung - Nie wieder Faschismus - nie wieder Krieg!
Kundgebung am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 17 Uhr Holzmarkt, u.a. mit Martin Gross, ver.di-Landesbezirksleiter und weiteren Redebeiträgen.
Mit anschließender Demonstration.
Am 8./9. Mai 1945 endete mit dem militärischen Sieg der alliierten Armeen der Zweite Weltkrieg. Deutschland und Europa waren von faschistischer Barbarei befreit.
80 Jahre später ist der 8. Mai in Deutschland immer noch kein offizieller Gedenk- und Feiertag, aber auch in Tübingen wird bei mehreren Veranstaltungen an diesen Tag erinnert.
Im Aufruf zur Kundgebung heißt es u.a.:
"Nie wieder Faschismus - nie wieder Krieg" heißt heute: Leistet Widerstand! Verteidigen wir demokratische und soziale Rechte, Menschenwürde und Frieden!
Wir gedenken allen Opfern und danken all jenen, die im Kampf gegen Faschismus und Krieg ihr Leben riskiert haben!
Für eine erneute Befreiung von rechtem, menschenfeindlichem und faschistischem Gedankengut, von Krieg und Militarismus!
Zur Kundgebung rufen Organisationen der Friedens- und antifaschistischen Bewegung auf: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen VVN-BdA, Offenes Treffen gegen Faschismus und Rassismus, Friedensplenum, Informationsstelle Militarisierung IMI, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi, Initiative Mehr Diplomatie wagen, SDAJ, Unikomitee für Palästina, Friedensmahnwache, Gemeinsam&Solidarisch gegen Rechts.
Flyer-8-Mai-25-A5 (pdf, 2,508 KB)
sharepic-8-Mai-25 (png, 344 KB)
Ebenfalls am 8. Mai 2025 bereits um 15 Uhr lädt die Gesellschaft Kultur des Friedens zum Gedenken beim Gräberfeld X auf dem Stadtfriedhof ein; dabei wird auch eine Tafel an der Friedenslinde angebracht.
Mit der Veranstaltung "In Frieden leben" um 19 Uhr in der Martinskirche, mit Musik und Texten, beendet die Kulturinitiative gegen Krieg, Militarisierung und Aufrüstung den 8.Mai.
Bereits am Mittwoch 7.5. um 19 Uhr im franz.K in Reutlingen spricht der Historiker und Friedensforscher Dr. Wolfram Wette über "Nie wieder Krieg! - Hat die alte Parole noch eine Zukunft?"
Die Geschichtswerkstatt und die VVN-BdA laden am Freitag 9. Mai 2025 u einem Rundgang "NS-Herrschaft, Widerstand und Kriegsende" ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr vorm Rathaus.
Mit anschließender Demonstration.
Am 8./9. Mai 1945 endete mit dem militärischen Sieg der alliierten Armeen der Zweite Weltkrieg. Deutschland und Europa waren von faschistischer Barbarei befreit.
80 Jahre später ist der 8. Mai in Deutschland immer noch kein offizieller Gedenk- und Feiertag, aber auch in Tübingen wird bei mehreren Veranstaltungen an diesen Tag erinnert.
Im Aufruf zur Kundgebung heißt es u.a.:
"Nie wieder Faschismus - nie wieder Krieg" heißt heute: Leistet Widerstand! Verteidigen wir demokratische und soziale Rechte, Menschenwürde und Frieden!
Wir gedenken allen Opfern und danken all jenen, die im Kampf gegen Faschismus und Krieg ihr Leben riskiert haben!
Für eine erneute Befreiung von rechtem, menschenfeindlichem und faschistischem Gedankengut, von Krieg und Militarismus!
Zur Kundgebung rufen Organisationen der Friedens- und antifaschistischen Bewegung auf: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen VVN-BdA, Offenes Treffen gegen Faschismus und Rassismus, Friedensplenum, Informationsstelle Militarisierung IMI, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi, Initiative Mehr Diplomatie wagen, SDAJ, Unikomitee für Palästina, Friedensmahnwache, Gemeinsam&Solidarisch gegen Rechts.
Flyer-8-Mai-25-A5 (pdf, 2,508 KB)
sharepic-8-Mai-25 (png, 344 KB)
Ebenfalls am 8. Mai 2025 bereits um 15 Uhr lädt die Gesellschaft Kultur des Friedens zum Gedenken beim Gräberfeld X auf dem Stadtfriedhof ein; dabei wird auch eine Tafel an der Friedenslinde angebracht.
Mit der Veranstaltung "In Frieden leben" um 19 Uhr in der Martinskirche, mit Musik und Texten, beendet die Kulturinitiative gegen Krieg, Militarisierung und Aufrüstung den 8.Mai.
Bereits am Mittwoch 7.5. um 19 Uhr im franz.K in Reutlingen spricht der Historiker und Friedensforscher Dr. Wolfram Wette über "Nie wieder Krieg! - Hat die alte Parole noch eine Zukunft?"
Die Geschichtswerkstatt und die VVN-BdA laden am Freitag 9. Mai 2025 u einem Rundgang "NS-Herrschaft, Widerstand und Kriegsende" ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr vorm Rathaus.
friedensplenum - 7. Mai, 15:47