Informationsveranstaltung mit FLORIAN PFAFF
Montag, 24. April 2006
20.00 Uhr, Schlatterhaus Tübingen, Österbergstr. 2
Major Florian Pfaff weigerte sich als Software-Spezialist
Computerprogramme zu schreiben und damit den Irakkrieg der USA logistisch zu unterstützen.
Die logistische Unterstützung der USA erfolgte auf Befehl des
Verteidigungsministers, der die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts missachtete. Major Pfaff wurde wegen seiner Befehlsverweigerung von seinen militärischen Vorgesetzten degradiert. Während ihm von der militärischen Führung schwerste Dienstpflichtverletzungen vorgeworfen wurden, hätte er vielmehr für sein mutiges und konsequentes Eintreten für seine Rechte belobigt werden müssen. Unter den gegebenen Umständen war es geradezu seine Pflicht, die ihm erteilten Befehle zu verweigern!
Mehr als zwei Jahre hat Florian Pfaff um sein Recht gekämpft. Gegen alle Widerstände. Eine bittere Zeit in der Truppe. Er lernte, was es heißt, sich mit der militärischen Führung anzulegen.
Schließlich wurde er vom Vorwurf der rechtswidrigen Befehlsverweigerung freigesprochen. Seine Weigerung stellt nach Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig keine Straftat dar. Damit hat das BVG auch anerkannt, daß der Irak-Krieg und seine Unterstützung gesetzeswidrig sind.
Florian Pfaff wird über seine Motivation und seine Erfahrungen sprechen, vor allem auch über die Reaktion der Bundeswehr, das Gerichtsurteil in einem aktuellen Leitfaden nicht anzuerkennen.
Veranstalter: Gesellschaft Kultur des Friedens und Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen
Kontakt: Tel. 07071-52200,
friedensplenum - 20. Apr, 17:52