Termine

Mitgliederversammlung

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,

anlässlich einiger Veränderungen im Vorstand, laden wir zu einer Mitgliederversammlung mit Nachwahl des Vorstandes ein.

Montag, 31. März 2008, 19:30 Uhr
Schlatterhaus, Österbergstr. 2, Clubraum im ersten Stock


Tagesordnung:

Nachwahl des Vorstandes
Aussprache


Mit solidarischen Grüßen

Frederico Elwing für den Vorstand

Denk!Mal!

DenkMal! Und das Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen e.V. präsentieren:

Junges Polit-Kabarett für den Rest der Welt am Freitag, den 22. Februar, um 20.00 Uhr im Schlatterhaus (Österbergstraße 2) erstmalig auch in Tübingen

DenkMal!, das siebenköpfige junge Polit-Kabarett der ridaf Reutlingen gGmbH hat seit seiner Premiere Mitte Mai 07 auf der Kleinkunstbühne Reutlingen e.V. bei dutzenden von Auftritten gezeigt, dass junge Menschen von heute und politisches Kabarett mindestens so gut zusammenpassen wie Herz und Schmerz oder Faust und Auge.

In dem selbst produzierten und laufend aktualisierten Programm „Steinwürfe im Glashaus“ wird frech, hintergründig und zielsicher gegen alles gelästert, was das bundesrepublikanische Gesellschaftsgemüt mehr oder weniger bewegt.

Dabei geht es unter anderem um Teenies im Camp, Armut und Arbeitslosigkeit, schießwütige Schüler und Pädagogengehabe, Rechtsextremismus und Einbürgerungstests.

Wer also wissen will, wie es klirrt und scheppert, wenn junge Kabarettistinnen und Kabarettisten sich selbst, die Erwachsenen, die Gesellschaft und den ganzen Rest ins Visier nehmen, sollte die Aufführung im Schlatterhaus nicht versäumen.

Der Eintritt kostet 5.-€ und 9. €. Reservierungen unter 07121/26760 (ridaf Reutlingen gGmbH).

http://www.steine-werfen.de

Ostermarsch 2008...

...findet am 22.3. in Stuttgart mit Unterstützung des Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen statt.
Nähere Infos folgen bald hier oder beim Friedensnetz BaWü.

EU-OSTERWEITERUNG

Buchpräsentation und Diskussion mit Hannes Hofbauer

Historische Basis – ökonomische Triebkräfte – soziale Folgen

ORT und ZEIT:
Schlatterhaus (Österbergstr. 2)
Freitag 18. Januar, 20.00 Uhr


Der Wiener Historiker und Publizist Hannes Hofbauer hat eine kritische Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung geschrieben. Darin stellt er den Ausgriff westeuropäischen Kapitals nach Osten in einen historischen Kontext und setzt sich mit dem Begriff „Europa“ auseinander.

Vom lange geträumten deutschen „Drang nach Osten“ über die durch Marshallplan für den Westen und Embargopolitik für den Osten divergierende Entwicklung nach 1945 bis zur Aufl ösung des RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe) im Jahre 1991 spannt der Autor den Bogen jener Geschichte, die erzählt werden muss, um die Jahre der Transformation verstehen zu können. Berichte über sämtliche neuen
EU-Mitglieder geben einen Einblick in den Zustand von Wirtschaft und Gesellschaft der jeweiligen Länder.

Der Autor:
Hannes Hofbauer, Jahrgang 1955, hat Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien studiert. Er arbeitet als Journalist und Publizist. Seit 1989 bereist er die Länder Osteuropas. Das vorliegende Buch ist die gründlich überarbeitete und wesentlich erweiterte Ausgabe des Titels „Osterweiterung. Vom Drang nach Osten zur peripheren EU-Integration“.

Das Buch:
EU-Osterweiterung, Historische Basis – ökonomische Triebkräfte – soziale Folgen, 320 Seiten, ISBN 978-3-85371-273-3, 19,90 Euro, Promedia Verlag/Wien

Veranstalter:
Promedia-Verlag (Wien) / Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. / Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen e.V. / attac Tübingen / Freies Radio Wüste Welle / ver.di medien Tübingen

hofbauer2008 (pdf, 79 KB)

Auf zu den Protesten gegen die NATO-"Sicherheitskonferenz" in München!



Der Aufruf "Sie reden von „Sicherheit“. Wir nennen es Krieg, Folter und Terror." wird vom Friedensplenum unterstützt.

Kommt alle zur Großdemonstration und den weiteren Widerstandsaktionen am 9. Februar 2008 in München!

Von Tübingen und Reutlingen wird es wieder einen Bus und Mobilisierungsveranstaltungen geben. Karten gibt es u.a. am Mittwoch, 30.1.08, 20 Uhr in der Schellingstr. 6, Hausbar.

Weitere Infos unter:
http://www.sicherheitskonferenz.de

Atomwaffen abschaffen - auch in Deutschland!

Auf dem Fliegerhorst bei Büchel in der Nähe von Cochem in der Südeifel werden seit 1965 Atomwaffen der USA gelagert. Zusammengenommen haben sie Sprengkraft von 150 Hiroshima-bomben. In Büchel üben deutsche Bundeswehrpiloten den Einsatz der Massenvernichtungswaffen.

Mit dieser nuklearen Teilhabe setzt sich die Bundesrepublik Deutschland über das Rechtsgutachten des internationalen Gerichtshofs vom 8. Juli 1996 hinweg, das feststellte, dass der Einsatz dieser Waffen aufgrund ihrer verheerenden Wirkung mit dem für bewaffnete Konflikte geltenden Völkerrecht nicht vereinbar ist.

Die Glaubwürdigkeit deutscher Politik verlangt deshalb dringend die Beendigung der nuklearen Teilhabe und den Abzug aller Atomwaffen aus der Bundesrepublik.

Wir setzen uns ebenso dafür ein, dass weltweit
alle Atomwaffen vollständig abgerüstet werden.

Vortrag und Diskussion

mit Roland Blach
(Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen – GAAA)

Freitag 11. Januar 2008, 20 Uhr
Im Gemeindehaus Lamm Am Markt 7, Tübingen


Veranstalter: Ohne Rüstung leben, Friedens-Mahnwache Tübingen, Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen

Veranstaltung zu EU-Reformvertrag

Das Friedensplenum unterstützt den attac-Themenabend

Informationen und Diskussion zum

EU-Reformvertrag

mit Jürgen Wagner

(Informationsstelle Militarisierung Tübingen e.V.)



„Das geplante Vertragswerk stimmt in allen wesentlichen Teilen inhaltlich mit dem in Frankreich und den Niederlanden abgelehnten EU-Verfassungsvertrag überein. Insofern ist die Verabschiedung des Reformvertrags ein grober Verstoß gegen die demokratischen Grundregeln. Auch der Reformvertrag schreibt eine neoliberale Wirtschaftspolitik und eine Militarisierung für die Europäische Union fest.“

(aus einer Erklärung der Konferenz "Für eine Politik des Friedens"“ beim 2. Sozialforum in Deutschland )

Am 19.10.2007 einigten sich die EU-Regierungschefs auf einen "neuen" EU-Vertrag, er soll Reformvertrag oder Lissabon-Vertrag heißen. Der Politologe Jürgen Wagner wird über den Text referieren und dabei vor allem auf die militärreleveanten Aspekte eingehen, dannach ist Gelegenheit zur Diskussion.

Weitere Infos unter www.reformvertrag.de und www.imi-online.de

Dienstag, 27. November 2007 – 20:00 Uhr

Schlatterhaus, kleiner Saal, Österbergstr. 2, Tübingen

IMI-Kongress 2007

Das Friedensplenum/Antikriegsbündnis veranstaltet mit:

1o. IMI-Kongress: Innen, außen, mittendrin: Die Transformation der Bundeswehr und Perspektiven des Widerstands

10./11. November 2007

Ort: Tübingen, Schlatterhaus, Österbergstraße 2 (Tübingen Zentrum, beim Lustnauer Tor), Großer Saal



Im Jahr 2002 hat sich die Informationsstelle Militarisierung das letzte Mal auf ihrem Kongress intensiv mit der Bundeswehr beschäftigt. Seit dem ist deren Transformation zur "Armee im Einsatz" in Windeseile vorangeschritten. Ihr Aktionsradius hat sich vergrößert, immer neue Einsätze kommen hinzu und diese werden zunehmend als das bezeichnet, was sie sind: "Kampfeinsätze". Deshalb versuchen Politiker, die Bevölkerung auf steigende Opferzahlen einzustimmen und die Heeresleitung verkündet: "Wir brauchen den archaischen Kämpfer". Gleichzeitig rumort es in der Truppe selbst. Ihr Leben für deutsche Wirtschaftsinteressen oder einen Sitz im Weltsicherheitsrat zu opfern, sind immer weniger junge Menschen bereit und deshalb wird zunehmend in benachteiligten Schichten mit Schlagworten wie "Arbeitsplatzsicherheit" um Rekruten geworben.

Programm und Infos:
http://www.imi-online.de/2007.php3?id=1623

Friedensmahnwache mit Unterschriftenkampagne

Jeden Freitag von 18:00 bis 18:30 findet auf dem Tübinger Holzmarkt eine Friedensmahnwache statt, bei der zur Zeit Unterschriften gegen Atomwaffen gesammelt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen oder sich selber Listen auszudrucken und zu sammeln.

Text des Aufrufs:
"Atomwaffen abschaffen
auch in Deutschland


Ich trete ein für den sofortigen Abzug aller Atomwaffen
aus Deutschland (Atomwaffenlager in Büchel, Eifel) und
erkläre mich für die Abschaffung aller Atomwaffen weltweit.
Ich fordere die Bundesregierung auf, sich für diese Ziele einzusetzen,"

Liste downloaden: atomwaffen-abschaffen (pdf, 45 KB)

Bericht von der Friedensradtour

memmingen

Zum 4. Mal in Reihe veranstalteten die Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg der DFG-VK im Juli 2007 die Friedensfahrradtour „Auf Achse für Frieden und Abrüstung“. Sie suchte Bundeswehrstandorte, Rüstungsfabriken, Truppenübungsplätze und umgewandelte Militärflächen auf. Etwa 25 FahrradfahrerInnen nahmen an der Tour teil, darunter die Tübingerin Elke Elwing. Sie wird von ihren Erfahrungen berichten und Fotos zeigen

am Montag, den 29. Oktober 2007, 20: 15 Uhr,
im Clubraum im 2.Stock, Schlatterhaus, Österbergstr. 2.


Veranstaltet vom Friedensplenum/Antikriegsbündnis e.V.
logo

Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen e.V.

Nächste Treffen

Wir treffen uns normalerweise an jedem ersten Montag eines Monats um 19:30 im Clubraum im 1. Stock des Adolf-Schlatter-Hauses, Österbergstr. 2 in Tübingen.

Die nächsten Termine:
Bitte fragen Sie nach!
Kontakt

Bundesweite Zusammenschlüsse der Friedensbewegung:

Informationsstelle Militarisierung e.V., Tübingen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7214 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Jun, 21:13

Credits