Termine

Podiumsdiskussion zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Was suchen deutsche Soldaten am Hindukusch?

Rund 3 000 deutsche Soldaten sind derzeit in Afghanistan eingesetzt. Die Verlängerung ihres Mandats soll der Bundestag in diesem Herbst beschließen. Nach offizieller Meinung sollen sie dort im Rahmen der NATO-geführten ISAF-Truppe den Frieden aufbauen. Aber sie verwickeln sich immer tiefer in einen Konflikt, der militärisch nicht zu lösen ist. Der Frieden in Afghanistan rückt in immer weitere Ferne.

Seit Beginn der 1990er Jahre sind immer mehr Soldaten der Bundeswehr weltweit im Einsatz: Auf dem Balkan, im Libanon, am Horn von Afrika, in Afghanistan. Die Verantwortlichen sagen uns, dass Deutschland damit seine Verantwortung als Teil der Völkergemeinschaft wahrnehme. Aber keiner dieser Militäreinsätze hat bisher zu einem echten Frieden geführt.
  • Was also ist von den Auslandseinsätzen der Bundeswehr zu halten?
  • Dienen solche Einsätze dem Frieden?
  • Sind die Begründungen stichhaltig, mit denen junge Menschen in kriegerische Auseinandersetzungen geschickt werden?
  • Welche politischen Strategien stehen hinter den Auslandseinsätzen der Bundeswehr?
  • Welche Alternativen gibt es?
Über diese Fragen wollen wir mit einer Friedensaktivistin und einem kritischen Soldaten diskutieren bei einer

Podiumsdiskussion mit MdB Heike Hänsel (Tübingen)
und Oberstleutnant Jürgen Rose (München)

am Freitag, 14 September 2007 um 20 Uhr
im Schlatterhaus, Österbergstr. 2


Veranstalter ist das Friedensplenum Tübingen, das hierzu eine klare Meinung hat:
  • keine Verlängerung der Bundeswehreinsätze in Afghanistan!
  • Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr!
  • Entwicklung und Unterstützung nicht-militärischer Konfliktlösungen!

Bus von Stuttgart zur Großdemo in Berlin



Attac-Bus zur Friedensdemo in Berlin

Attac-Stuttgart organisiert einen Bus zur Friedensdemo am 15. September 07 in Berlin.

Jetzt Karten kaufen!

Bundeswehr raus aus Afghanistan

Großdemonstration am 15. September, 12:00 Uhr, Alexanderplatz, Rotes Rathaus, in Berlin.

Frieden für Afghanistan -
Keine Verlängerung der Bundeswehreinsätze!


"... dann gibt es nur eins: Sag NEIN!" (Wolfgang Borchert, 1947)

Im September und Oktober steht die Fortsetzung der Beteiligung der Bundeswehr an dem NATO-Krieg "Operation Enduring Freedom" und dem UN-mandatierten ISAF-Einsatz auf der Tagesordnung im Bundestag. Erneut steht die Entscheidung Krieg oder Frieden an. Aus diesem Anlass bekräftigen wir unser entschiedenes NEIN zum Krieg.

Die proklamierten Ziele der Militäreinsätze - Terrorismusbekämpfung sowie Demokratisierung und Wiederaufbau - sind nicht erreicht. Im Gegenteil: Die Lage im Land verschlechtert sich zusehends und in Afghanistan selbst, in Deutschland und weltweit wird der Krieg aus guten Gründen mehrheitlich abgelehnt. Mit dem 2001 von der US-Regierung begonnenen völkerrechtswidrigen "Krieg gegen den Terror" sollen die Einfluß-Sphären der USA und ihrer Verbündeten im Nahen - und Mittleren Osten erweitert werden. Eine Politik zur militärischen Absicherung ökonomischer und geostrategischer Interessen lehnen wir ab. Sie kann nicht zum Frieden führen.



mehr Infos:
http://www.bundeswehr-raus-aus-afghanistan.de

Kein Fußbreit den Nazis in Tübingen!


Am 21. Juli wollen die „Jungen Nationaldemokraten“ (JN/NPD) in der Tübinger Altstadt eine Versammlung abhalten (Treffpunkt der Jungbraunen ist von 11 bis 12 Uhr am Hauptbahnhof).


Wir sagen NEIN! Alle Infos zu Gegenmobilisierung gibts hier

Das Friedensplenum/Antikriegsbündnis unterstützt den Aufruf linker Gruppen und den Aufruf der Stadt "Vielfalt statt Einfalt"

Friedensmahnwache mit Unterschriftenkampagne

Jeden Freitag von 18:00 bis 18:30 findet auf dem Tübinger Holzmarkt eine Friedensmahnwache statt, bei der zur Zeit Unterschriften für die Kampagne " Stoppt die Auslandseinsätze der Bundeswehr!" gesammelt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen oder sich selber Listen auszudrucken und zu sammeln.


Infos und Listen downloaden hier

Von Tübingen nach Heiligendamm: Move against G8!

header
Tübinger/Reutlinger Mobilisierungsseite
www.aufnachheiligendamm.de.am

Tübinger Mayparade für globale soziale Rechte

header1
Infos unter:
http://tuebingermaydayparade.twoday.net

Vergessene AntikriegsschriftstellerInnen - Folge 2: Claire Studer

Das Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen e.V. lädt anlässlich des 62.Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai zur Lesung mit Jens Rüggeberg

am Montag, den 7. Mai 2007 um 20 Uhr
im Schlatterhauses, Österbergstr.2

Vergessene AntikriegsschriftstellerInnen -
Folge 2: Claire Studer


Nahezu alle Antikriegsschriftsteller waren Männer; zumeist schilderten sie das Grauen des Krieges aus der Sicht der - männlichen – Soldaten. Claire Studer (1890-1977), die unter ihrem späteren Ehenahmen Goll bekannt wurde, war als junge Autorin hier eine Ausnahme. 1918/19 veröffentlichte sie heute völlig vergessene Gedichte und Erzählungen, die die Sicht der Frauen auf den Krieg wiedergeben, so in dem Band "Die Frauen erwachen". "Nicht nur in den Novellen, in denen die Frauen mit den Auswirkungen des Krieges konfrontiert wurden und durch existentiellen Schock ihr Leben veränderten oder sogar beenden mußten, sondern auch in den Gedichten, in denen der pathetische, expressionistische Ton zum Ausdruck kommt und die als literarische Verarbeitung der von ihr in ihren journalistischen Texten behandelten Themen aufzufassen sind, forderte sie die Frauen auf, die Welt nicht nur aus der männlichen Perspektive wahrzunehmen, sondern die Initiative selbst zu ergreifen und dem Krieg einen ernsthaften Kampf anzusagen." (Magdalena Sutarzewicz)

Magdalena Sutarzewicz: "Claire Goll (1890–1977) – ein Porträt" hier

Flyer zur Lesung:

Iran – die drohende Katastrophe ?

Informationsveranstaltung mit Bahman Nirumand zum aktuellen Atomstreit mit dem Iran und ein Bericht von Mitgliedern der Gesellschaft Kultur des Friedens über ihre
Delegationsreise Anfang 2007 nach Teheran.

Bahman Nirumand Schriftsteller, Journalist und Übersetzer, Autor zahlreicher Bücher über den Iran. Er war Dozent für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität
Teheran, floh 1965 vor dem Schah-Regime nach Deutschland. 1979 musste er erneut emigrieren und lebt seither in Berlin. Sein aktuelles Buch heißt: Iran - die drohende Katastrophe.

Mittwoch, 2. Mai 2007, 20 Uhr, Gemeindehaus Lamm, Am Markt 7, Tübingen

Veranstalter: Gesellschaft Kultur des Friedens, Ev. Stiftskirchengemeinde, Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen

Ostermarsch 2007

Samstag, 7. April 2007, Calw
Bundeswehr raus aus Afghanistan! Auslandseinsätze beenden!
12:00 Uhr: Auftaktkundgebung an der Graf-Zeppelin-Kaserne
14:15 Uhr: Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz
Treffpunkt für Gemeinsame Fahrt: 9:45 Uhr in der Bahnhofshalle (Abfahrt 10:03 Uhr)

weitere Informationen:
http://www.friedensnetz.de
logo

Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen e.V.

Nächste Treffen

Wir treffen uns normalerweise an jedem ersten Montag eines Monats um 19:30 im Clubraum im 1. Stock des Adolf-Schlatter-Hauses, Österbergstr. 2 in Tübingen.

Die nächsten Termine:
Bitte fragen Sie nach!
Kontakt

Bundesweite Zusammenschlüsse der Friedensbewegung:

Informationsstelle Militarisierung e.V., Tübingen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7215 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Jun, 21:13

Credits